Spieltag 17 (04.02.2023)
ESV Saarbruecken2:1KSV Riol 1
Ohne Zielsetzung fuhren die Rioler Sportkegler zum vorletzten Auswaertsspiel der regulaeren Saison nach Saarbruecken. Dass es bei den Eisenbahnern stets schwierig ist um zu punkten, bewiesen die bisherigen Auftritte des Gastgebers in der Rodenhofklause.
So musste auch am Samstagmittag Riols Anstarter Marjan Leis den anspruchsvollen Kunststoffbahnen Tribut zollen und kam mit 783/5 enttaeuscht vom Gelaeuf. Auch Patrick Haan (786/6) - der mit einer 99er-Volle einen kompletten Fehlstart hinlegte - kam an den gewohnt starken Heimstartblock des ESV nicht heran, denn sowohl der Tagesbeste Marc Birkelbach (868/12) sowie Sascha Klein (811/8) machten bereits frueh alles in Sachen Gesamtholzsieg klar.
Es war aber keine Panik im Rioler Lager festzustellen, denn es ist ligaweit bekannt, dass die Schwaechen der Saarlaender im Mittelblock liegen. So machten Saarbrueckens Bernhard Kuhn (774/4) und Markus Kalb (770/2) eine fuer ihre Verhaeltnisse ordentliche Partie, erreichten aber zum einen den Rioler Startblock nicht, und mussten zum anderen auch gegenueber dem KSV-Mittelblock weitere Wertungen abgeben. Denn Moritz Valentin (771/3) und auch Christian Bohn (795/7) blieben in der Mitte der Partie solide.
So benoetigten die Moselaner zum Punktgewinn noch drei weitere Ueberspielungen, bedeutete eine Rioler Zahl mit mindestens 811 reichte in jedem Fall zum Zusatzpunkt. Keine leichte Aufgabe auf den Saarbruecker Bahnen, was auch Christian Schneider letztendlich feststellen musste. Mit 209 Holz kam er zwar exzellent in die Partie herein, musste aber vor allem auch durch einen 161er-Aussetzer auf Bahn eins die rote Laterne annehmen, 747/1.
Da sowohl die in blau auflaufenden Saarbruecker David Kalb (839/10) und Markus Weihmann (814/9) keine Fehler machten, war es am dreimaligen Einzelweltmeister aus Luxemburg, Steve Blasen, gelegen, den Punktgewinn festzumachen. Mit einem Start unter 200 Holz auf der schwierigen Bahn eins steigerte sich Blasen von Bahn zu Bahn und platzierte mit sehr starken 844/11 die bisher hoechste Zahl eines Gastes in Saarbruecken. Der Zusatzpunkt war somit dem KSV sicher, 45:33.
"Eine schwierige Partie.", resuemierte Kapitaen Marjan Leis. "Mein Start war nicht gut, aber die ersten vier Zahlen in einem konstanten Bereich machten den Punktgewinn dennoch moeglich.", so Leis weiter. "Am Ende braucht man auch eben mal die Hilfe eines dreimaligen Weltmeisters", schmunzelte ein zufriedener Christian Bohn nach der Partie.
Auch ausserhalb der Partie verlief der Spieltag fuer den KSV gluecklich. Durch das 2:1 des SKV Trier und das 1:2 des KSC Landsweiler steht der KSV Riol weiterhin an der Tabellenspitze und hat es im letzten Spiel vor der Aufstiegsrunde nun in eigener Hand. Mit einem Punktgewinn in Huettersdorf und mindestens 32 Einzelwertungspunkten gehen die Rioler Sportkegler als Erstplatzierter in die Play-Off der 2. Bundesliga Sued.
So musste auch am Samstagmittag Riols Anstarter Marjan Leis den anspruchsvollen Kunststoffbahnen Tribut zollen und kam mit 783/5 enttaeuscht vom Gelaeuf. Auch Patrick Haan (786/6) - der mit einer 99er-Volle einen kompletten Fehlstart hinlegte - kam an den gewohnt starken Heimstartblock des ESV nicht heran, denn sowohl der Tagesbeste Marc Birkelbach (868/12) sowie Sascha Klein (811/8) machten bereits frueh alles in Sachen Gesamtholzsieg klar.
Es war aber keine Panik im Rioler Lager festzustellen, denn es ist ligaweit bekannt, dass die Schwaechen der Saarlaender im Mittelblock liegen. So machten Saarbrueckens Bernhard Kuhn (774/4) und Markus Kalb (770/2) eine fuer ihre Verhaeltnisse ordentliche Partie, erreichten aber zum einen den Rioler Startblock nicht, und mussten zum anderen auch gegenueber dem KSV-Mittelblock weitere Wertungen abgeben. Denn Moritz Valentin (771/3) und auch Christian Bohn (795/7) blieben in der Mitte der Partie solide.
So benoetigten die Moselaner zum Punktgewinn noch drei weitere Ueberspielungen, bedeutete eine Rioler Zahl mit mindestens 811 reichte in jedem Fall zum Zusatzpunkt. Keine leichte Aufgabe auf den Saarbruecker Bahnen, was auch Christian Schneider letztendlich feststellen musste. Mit 209 Holz kam er zwar exzellent in die Partie herein, musste aber vor allem auch durch einen 161er-Aussetzer auf Bahn eins die rote Laterne annehmen, 747/1.
Da sowohl die in blau auflaufenden Saarbruecker David Kalb (839/10) und Markus Weihmann (814/9) keine Fehler machten, war es am dreimaligen Einzelweltmeister aus Luxemburg, Steve Blasen, gelegen, den Punktgewinn festzumachen. Mit einem Start unter 200 Holz auf der schwierigen Bahn eins steigerte sich Blasen von Bahn zu Bahn und platzierte mit sehr starken 844/11 die bisher hoechste Zahl eines Gastes in Saarbruecken. Der Zusatzpunkt war somit dem KSV sicher, 45:33.
"Eine schwierige Partie.", resuemierte Kapitaen Marjan Leis. "Mein Start war nicht gut, aber die ersten vier Zahlen in einem konstanten Bereich machten den Punktgewinn dennoch moeglich.", so Leis weiter. "Am Ende braucht man auch eben mal die Hilfe eines dreimaligen Weltmeisters", schmunzelte ein zufriedener Christian Bohn nach der Partie.
Auch ausserhalb der Partie verlief der Spieltag fuer den KSV gluecklich. Durch das 2:1 des SKV Trier und das 1:2 des KSC Landsweiler steht der KSV Riol weiterhin an der Tabellenspitze und hat es im letzten Spiel vor der Aufstiegsrunde nun in eigener Hand. Mit einem Punktgewinn in Huettersdorf und mindestens 32 Einzelwertungspunkten gehen die Rioler Sportkegler als Erstplatzierter in die Play-Off der 2. Bundesliga Sued.
Spieler | Holz | EWP | EWP | Holz | Spieler |
---|---|---|---|---|---|
Birkelbach, Marc | 868 | 12 | 5 | 783 | Leis, Marjan |
Klein, Sascha | 811 | 8 | 6 | 786 | Haan, Patrick |
Kuhn, Bernhard | 774 | 4 | 3 | 771 | Valentin, Moritz |
Kalb, Markus | 770 | 2 | 7 | 795 | Bohn, Christian |
Kalb, David | 839 | 10 | 11 | 844 | Blasen, Steve |
Weihmann, Markus | 814 | 9 | 1 | 747 | Schneider, Christian |
4876 | 45 | 33 | 4726 |